|
|
Deutsche in Spanien |
|
Viele Deutschsprachige in Spanien blättern in deutschen Zeitungen, hören nur deutsche Rundfunksender und sehen deutsch fern. So lernen sie kein "unnötiges" Wort spanisch ... weiterlesen |
Ins Ausland gehen und Teile der Kultur seines Heimatlandes mitnehmen ist normal Sie brauchen in Spanien nicht auf Salzgürkchen, Kartoffelsalat und Schwarzbrot zu verzichten. Ist nur die Frage ob diese Lebensmittel unter der heißen Sonne Spaniens ihrem deutschen Magen gut tun. Deutsche Fernsehsender können Sie per Satelittenschüssel oder PC empfangen. Prima! Die deutschen Nachrichten berichten über deutsche Vorkommnisse. Sie sind informiert und können mit den ehemaligen, deutschen Nachbarn, der Familie und den alten Freunden via Internet diskutieren. Doch was ist mit den Informationen über das neue Land in dem sie leben? Kein Interesse? Ach so, das spanische Fernsehen bringt alles in spanisch. Wie unangenehm, wenn man die Sprache nicht beherrscht. Da hilft nun eines: Spanisch lernen. Kaum zu glauben, aber in Spanien leben auch noch Menschen anderer Nationalitäten. Australier, Belgier, Brasilianer, Briten, Chinesen, Dänen, Engländer, Franzosen, Griechen, Holländer, Iren, Japaner, Koreaner, Luxemburger, Marokkaner, Norweger, Portugiesen, Russen, Schweden, Taiwanesen, Vietnamesen, etc. Alle lernen die spanische Sprache damit sie sich miteinander verständigen können. Manche brauchen dafür ein Jahr, aber dann klappt es mit der Kommunikation. Man redet langsam in der neuen Sprache damit der andere einen versteht. Man geht höflich und freundlich miteinander um. Das ist ein Leben ohne kulturelle Grenzen in Spanien. Man möchte ein "Miteinander". Wer da nicht mithalten kann, der bleibt ein Außenseiter. Auswandern bedeutet auch integrieren. |
|